Mit Turnschlaufen (Reckschlaufen) trainierst du sicher Technik, Rhythmus und Griffkraft am Reck – ideal für Basics bis zu langen Schwungserien. Unsere Auswahl bietet passgenaue Schlaufen in mehreren Größen und Fixierungen, damit du genau den Halt bekommst, den du brauchst. Zu jedem Modell findest du klare Größenangaben, Hinweise zur Passform und Pflege-Tipps für lange Lebensdauer. Wähle jetzt deine Turnschlaufen und bringe deine Elemente kontrolliert und wiederholbar auf das nächste Level.

4 Produkte

Ein Mädchen macht einen Handstand mit gegrätschten Beinen am oberen Stufenbarren-Holm. Dabei trägt sie Riemchen

Einsatz & Vorteile

Warum Turnschlaufen? Sie entlasten die Hände, stabilisieren den Griff und ermöglichen saubere Wiederholungen in Technik- und Kondi-Einheiten. Besonders hilfreich für Schwünge, Riesen-Vorübungen und grundlegende Rhythmusarbeit. Der Fokus liegt auf Kontrolle statt Abrieb, damit du Bewegungsabläufe präzise festigst. Achte auf eine korrekte Befestigung und trainiere – gerade am Anfang – unter qualifizierter Anleitung.

Größe und Passform

Für Halt und Sicherheit ist die richtige Größe entscheidend. Miss vom Handgelenksknick bis zum Grundgelenk des Mittelfingers und vergleiche den Wert mit der Hersteller-Tabelle auf der Produktseite. Schlaufen dürfen nicht zu lang sein, sonst stören sie den Bewegungsweg. Sitzt die Schlaufe eng, aber bequem, bleibt der Griff stabil. Zwischen zwei Größen? Orientiere dich an der Empfehlung – oder schreib uns, wir helfen gern.

Material und Pflege

Unsere Turnschlaufen bestehen aus robustem Microfaser für langlebigen Halt und verlässliches Feeling. Pflegeleicht heißt: an der Luft trocknen, nicht auf Heizung/sonnig lagern, Magnesiumreste regelmäßig abklopfen. Prüfe Nähte und Schlaufenführung auf Verschleiß – bei Rissen oder Ausfransungen bitte ersetzen. So bleibt dein Grip konstant und das Training sicher.